Entfernung von Blutschwämmchen

Was sind Blutschwämmchen?

Blutschwämmchen sind gutartige Erweiterungen und Wucherungen kleiner Hautgefäße. Blutschwämme entstehen, wenn durch eine genetische Fehlprogrammierung kleinste Blutgefäße schwammartig wachsen. Meist lassen sich die Blutschwämmchen mit 1 Behandlung entfernen. 

Wo und wann treten Sie auf?

Oft zeigen sich die kleinen Knötchen – auch Altersblutschwämmchen genannt – vermehrt ab dem 30. Lebensjahr. Frauen sind dabei häufiger betroffen als Männer. Experten vermuten, dass das Auftreten erblich oder hormonell bedingt ist. Am häufigsten ist oft der Rücken,- Brust,- und Bauchbereich betroffen, eher selten Arme und Gesicht. Die Knötchen haben oft die Größe eines Stecknadelkopfes, können aber auch linsengroß werden. Da sie ungefährlich sind, stellen sie eher ein kosmetisches Problem dar.

Schnelle Entfernung durch Plasma Pen

Die Behandlung von erweiterten Äderchen und Blutschwämmchen durch einen Plasma Pen gehört derzeit zu der besten und erfolgreichsten Methode zur Beseitigung. Hierbei zerstört Wärme die Blutgefäße. Nach der Behandlung sollte man nicht ins Solarium oder in die Sonne gehen, da es zu Pigmentstörungen kommen kann. 

Vorsicht vor Eigeninitiative

Blutschwämmchen dürfen weder aufgestochen noch aufgekratzt werden, da man damit ein direktes Gefäß verletzt, welches sich nicht mehr von alleine schließt. Es findet keine Blutgerinnung statt, und man kann die Blutung schlecht stoppen. Außerdem besteht ein hohes Infektionsrisiko.

Blutschwämmchen, auch Hämangiome oder Cherry Angiome genannt, sind gutartige Gefäßveränderungen in der Haut. Sie erscheinen meist als kleine, rötliche bis violette Punkte oder Erhebungen und entstehen durch erweiterte Blutgefäße. Sie sind medizinisch harmlos, werden aber oft als kosmetisch störend empfunden.

Blutschwämmchen entstehen durch Gefäßerweiterungen in der oberen Hautschicht. Häufig treten sie mit zunehmendem Alter auf, können aber auch genetisch bedingt sein. Weitere Faktoren wie UV-Strahlung, hormonelle Veränderungen oder Gefäßempfindlichkeit können die Entstehung begünstigen.

Bei Hautklar Skin Concept Fulda entfernen wir Blutschwämmchen schonend mit moderner Laser- oder IPL-Technologie. Dabei wird das betroffene Gefäß punktgenau erhitzt, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Das Gefäß zieht sich zusammen, verschwindet nach kurzer Zeit und die Haut wirkt wieder ebenmäßig.

Ja, die Behandlung ist in der Regel schmerzarm bis schmerzfrei. Viele Kundinnen und Kunden beschreiben lediglich ein leichtes Wärmegefühl oder ein kurzes „Pieksen“ auf der Haut. Eine Betäubung ist in der Regel nicht erforderlich.

In den meisten Fällen reicht eine einzige Sitzung aus, um ein Blutschwämmchen vollständig zu entfernen. Bei mehreren oder größeren Gefäßen kann eine zweite Behandlung sinnvoll sein. Die genaue Anzahl wird individuell im Beratungsgespräch festgelegt.

Die behandelten Blutschwämmchen verblassen meist innerhalb weniger Tage und verschwinden vollständig nach 1 bis 3 Wochen. Kleinere Gefäße lösen sich häufig sofort auf. Das Ergebnis ist dauerhaft.

Ja – einmal entfernte Blutschwämmchen bilden sich in der Regel nicht erneut. Allerdings können im Laufe der Zeit neue Gefäßveränderungen entstehen, die ebenfalls problemlos behandelt werden können.

Die Entfernung von Blutschwämmchen ist sehr sicher. Nach der Behandlung kann es kurzfristig zu einer leichten Rötung oder minimalen Schwellung kommen, die meist nach wenigen Stunden abklingt. Bei Hautklar Skin Concept Fulda achten wir auf höchste Hygienestandards und eine hautschonende Durchführung.

Blutschwämmchen treten häufig im Gesicht, am Hals, auf dem Dekolleté oder am Rücken auf – grundsätzlich können jedoch alle Hautregionen behandelt werden. Auch empfindliche Bereiche lassen sich mit der richtigen Energieeinstellung sicher behandeln.

Die Kosten richten sich nach der Anzahl und Größe der zu behandelnden Blutschwämmchen. Nach einer individuellen Hautanalyse in unserem Institut in Fulda erhalten Sie ein persönliches Angebot, abgestimmt auf Ihre Haut und den Behandlungsumfang.