Fettweg Injekt Methode

Die Geschichte der Lipolyse und Wie diese Methode funktioniert

Die Injekt Stick-Lipolyse gehört zu den neuesten Themen der ästhetischen Kosmetik. Der Grundstein wurde 1995 von der brasilianischen Ärztin Dr. Patricia Rittes gelegt.Bei dieser Methode wird eine Lösung, die Gallensäure und Phosphatidylcholin erhält, ins Fettgewebe eingebracht. 

Dadurch wird ein leichter Entzündungsprozess angeregt, der das Abschmelzen der Fetten und den Abtransport über die Lymphwege ermöglicht. Über die Leber werden die Fette wie normale Nahrungsfette verstoffwechselt.

Der Wirkstoffcocktail wird direkt in das Fettgewebe gesprüht. Der Vorteil unserer Anwendung ist, dass an den behandelten Stellen keine Neubildung der Fettdepots beobachtet wurden.

Fettweg Inkjet Methode Beispiel
Fettweg Inkjet Methode

Welche Bereiche können behandelt werden?

Nach Angabe der Anwender sind durch die Anwendung der Lipolysemittel Umfangsreduktionen von 2-4cm an den behandelten Körperregionen möglich. Die Wirksamkeit dieser Behandlungsmethode wurde 2005 in einer Studie bestätigt.

Vorteile:

Mögliche Zonen:

RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN Gesundheitliche Risiken sind nicht festgestellt worden. Der Wirkstoff selbst uns seine Verstoffwechselung wurden sehr gut untersucht. Nach der Anwendung treten als Nebenwirkungen bei fast allen Kunden vorübergehende Rötungen, Schwellungen und muskelkaterähnliche Beschwerden, sowie bei einigen Patienten Blutergüsse auf. Nach wenigen Tagen ist der behandelte Bereich jedoch beschwerdefrei.

Der Unterschied zwischen Fettabbau und Fettweg Injekt

Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten, überflüssiges Körperfett abzubauen:

  1. Fettabbau: Beim Abnehmen mit einer Diät greift Ihr Körper die Fettdepots an – er mobilisiert das Fett aus den Zellen. Diese Fettzellen verschwinden jedoch nicht, sie werden nur kleiner.
  2. Zerstörung der Fettzellen: Mit dem Fettweg-Injekt Stick werden die Fettzellen zum größten Teil zerstört, es bleiben dauerhaft gute Ergebnisse.

Kontraindikationen

Starke Allergien – vor allem gegen SOJA, Schwangerschaft und Stillzeit, Krebserkrankungen, Autoimmunerkrankungen, akute Erkrankungen,  während Heilungsphasen, bei Medikamenteneinnahme (da viele Medikamente im Fettgewebe gespeichert werden), Magersucht, Adipositas permagna, Psychische Erkrankungen.

Die Fettweg-Injektion – auch Injektionslipolyse genannt – ist eine minimalinvasive Methode, um hartnäckige Fettpölsterchen gezielt aufzulösen. Dabei wird eine spezielle Wirkstofflösung in das Fettgewebe gespritzt, die die Fettzellen zerstört. Der Körper baut diese anschließend auf natürliche Weise über den Stoffwechsel ab.

Bei Hautklar Skin Concept Fulda verwenden wir eine hochwertige, geprüfte Lipolyse-Lösung mit Phosphatidylcholin und Desoxycholat. Diese Substanzen lösen die Fettzellen auf, sodass sie über die Lymph- und Leberfunktion ausgeschieden werden. Das Ergebnis ist eine sichtbare Konturverbesserung, ohne Skalpell oder Ausfallzeit.

Die Fettweg-Injektion eignet sich für Personen mit lokalen Fettansammlungen, die sich durch Ernährung oder Sport kaum reduzieren lassen. Typische Bereiche sind Doppelkinn, Bauch, Hüften, Oberschenkel, Oberarme oder Knie.
Sie ist nicht zur allgemeinen Gewichtsreduktion, sondern zur gezielten Körperformung gedacht.

Die Behandlung ist gut verträglich. Es kann ein leichtes Brennen oder Druckgefühl auftreten, das nach wenigen Minuten abklingt. Auf Wunsch kann vorab eine lokale Betäubungscreme aufgetragen werden, um die Behandlung noch angenehmer zu gestalten.

Je nach Behandlungsareal und gewünschtem Ergebnis werden meist 2 bis 4 Sitzungen im Abstand von 4 bis 6 Wochen empfohlen. Nach jeder Behandlung wird das Fettgewebe schrittweise reduziert, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.

Die ersten Veränderungen sind in der Regel nach 3 bis 4 Wochen sichtbar. Der Körper benötigt Zeit, um die gelösten Fettzellen abzubauen. Das Endergebnis zeigt sich nach etwa 8 bis 12 Wochen. 

Die zerstörten Fettzellen werden dauerhaft abgebaut – sie können nicht wieder nachwachsen. Ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und Bewegung hilft, das Ergebnis langfristig zu erhalten.

Nach der Behandlung können leichte Schwellungen, Rötungen oder ein Spannungsgefühl auftreten, die nach wenigen Tagen abklingen. Gelegentlich kann ein kleiner Bluterguss entstehen. Bei Hautklar Skin Concept Fulda achten wir auf höchste Hygienestandards und führen jede Behandlung präzise und sicher durch.

Nach der Behandlung sollte auf Sport, Sauna und intensive Sonnenbestrahlung für einige Tage verzichtet werden. Viel Wasser zu trinken unterstützt den Abtransport der gelösten Fettzellen. Die behandelten Areale können leicht massiert werden, um den Stoffwechsel anzuregen.

Die Kosten hängen von der behandelten Körperregion und der Menge des verwendeten Wirkstoffs ab. Nach einer persönlichen Beratung in unserem Institut in Fulda erhalten Sie ein transparentes, individuell abgestimmtes Angebot.